03. Feb. 2023
Wir denken an die Opfer in der Türkei und Syrien!
Wir denken an die Opfer in der Türkei und Syrien!Februar 2023
Das grausame Unglück an der türkisch-syrischen Grenzregion am 06. Februar 2023 hat uns zutiefst bestürzt. Nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien hat unsere Geschäftsführung Michael Hohenester und Alexander Meyer direkt eine Soforthilfe in Höhe von 10.000 € an „Aktion Deutschland hilft“ veranlasst. Als Unternehmen möchten wir den Betroffenen beistehen und mit unserer Spende die Hilfe vor Ort schnell ermöglichen.
Besonders unser türkisches Team in Istanbul ist erschüttert und möchte die Familien ihres Landes mit medizinischen Gütern, Hygieneartikeln, Zelten und Lebensmitteln unterstützen.
Wir sind in Gedanken bei unseren türkischen Mitarbeitern.
Jede Spende zählt!
Gemeinsam machen wir den Unterschied
03. Jan. 2025
Gemeinsam für München!
Unterstützung für die Münchner TafelAls Münchner Unternehmen tragen wir Verantwortung für unsere Gemeinschaft – und das nicht nur in der Theorie, sondern ganz konkret vor Ort. Unsere Unterstützung für die Münchner Tafel ist ein wichtiger Teil unseres sozialen Engagements. Wir sind überzeugt: Jeder Beitrag zählt – sei es durch Spenden, aktive Mitarbeit oder Partnerschaften mit sozialen Organisationen.Warum die Münchner Tafel?Die Münchner Tafel e.V. versorgt wöchentlich etwa 23.000 bedürftige Menschen in München mit Lebensmitteln. Über 800 ehrenamtliche Helfer verteilen gespendete Lebensmittel an mehr als 28 Ausgabestellen. Dieser unermüdliche Einsatz ist unverzichtbar in einer Stadt, die äußerlich von Wohlstand geprägt ist, aber auch versteckte Armut birgt.Lebensmittel, die andernfalls entsorgt würden, werden durch die Arbeit der Tafel zu einer wertvollen Ressource für Menschen in Not. Die Organisation verbindet soziale Verantwortung mit Nachhaltigkeit und Menschlichkeit.Unsere Spende: 15.000 Euro für einen guten ZweckIn diesem Jahr haben wir die Münchner Tafel mit einer Spende von 15.000 Euro unterstützt. Damit tragen wir dazu bei, die notwendigen Mittel für Logistik, Lagerung und Verteilung bereitzustellen. Diese finanziellen Ressourcen sind genauso wichtig wie die Lebensmittel selbst, um die täglichen Abläufe sicherzustellen.Diese Spende ist für uns ein erster Schritt. Unsere Hoffnung und unser Ziel ist es, in der Zukunft auch persönlich vor Ort zu helfen und gemeinsam mit den Ehrenamtlichen einen Beitrag zu leisten.Jetzt spenden und mithelfen!Wenn auch Sie die Münchner Tafel unterstützen möchten, finden Sie weitere Informationen auf ihrer Website: muenchner-tafel.de. Jede Spende und jede helfende Hand macht einen Unterschied.Fazit: Wir sind stolz darauf, einen kleinen Beitrag geleistet zu haben, und freuen uns darauf, bald noch aktiver mitzuhelfen. Denn gemeinsam können wir viel bewegen!
09. Dez. 2024
Hoffnung und Zukunft: Der Schulbau in der Massai-Region
Moita BwawaniIn einer abgelegenen Region Tansanias, wo Zugang zu Bildung ein seltenes Privileg ist, wird gerade ein bedeutender Traum wahr: der Bau einer Schule für die Kinder der Massai-Region Moita Bwawani. Diese Initiative, organisiert durch das Kipepeo-Wajanja-Projekt, soll nicht nur Wissensaneignung ermöglichen, sondern auch Hoffnung bringen. Das Kipepeo-Wajanja ist ein Projekt, ins Leben gerufen von einer Psychologin aus Deutschland, mit dem Ziel, diesen Kindern eine Perspektive zu geben. Bildung ist somit nicht nur eine individuelle Chance, sondern eine Grundlage für gesellschaftliche Teilhabe und politischen Einfluss – entscheidend für die Zukunft der Massai-Gemeinschaften.Warum Bildung in Moita Bwawani lebensverändernd istDie Region Moita Bwawani liegt weit abseits moderner Infrastruktur. Kinder hier wachsen in einer von Armut und Isolation geprägten Umgebung auf. Bildung in Moita Bwawani bedeutet weit mehr als Lesen und Schreiben lernen. Sie bietet Kindern nicht nur intellektuelle Weiterbildung, sondern auch einen sicheren Ort, regelmäßige Mahlzeiten und Zugang zu sauberem Wasser. Gleichzeitig schafft das Projekt Arbeitsplätze für Einheimische, darunter Lehrer, Köche und anderes Personal, wodurch die lokale Gemeinschaft aktiv in den Entwicklungsprozess eingebunden wird.Insbesondere für Mädchen bedeutet der Zugang zu Bildung eine Flucht vor früher Heirat und Armut. Bildung schafft Selbstbewusstsein und ermöglicht es jungen Frauen, für ihre Rechte einzustehen. Der Schulbau von Kipepeo Wajanja ist daher nicht nur ein Gebäude, sondern ein Symbol für Gleichberechtigung und Fortschritt.Die Entstehung des Kipepeo-Wajanja-ProjektsDie treibende Kraft hinter diesem Projekt ist Lena (31), eine engagierte Psychologin aus Attaching. Ihr Traum, Kindern in Afrika zu helfen, entstand schon in ihrer Kindheit. Nach einem Schicksalsjahr in Tansania 2019 entschied sie, diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Gemeinsam mit lokalen Partnern und Unterstützern aus Deutschland begann sie 2022, den Bau einer Schule in der Massai-Region Moita Bwawani zu realisieren.Das Projekt ist ein Paradebeispiel dafür, wie persönliches Engagement, Zusammenarbeit und Visionen große Veränderungen bewirken können. Hierfür arbeitete Lena eng mit der Organisation Step-Africa, sowie der lokalen Gemeinschaft zusammen, um sicherzustellen, dass das Projekt nicht nur nachhaltig, sondern auch kulturell angemessen ist.Der Fortschritt des SchulbausDie Schule öffnete im März 2023 ihre Türen. Die bisherigen Erfolge sind beeindruckend: Zwei Klassenzimmer, eine Küche, sanitäre Einrichtungen und ein sicherer Schulhof bieten Kindern einen Raum zum Lernen und Wachsen. Doch das ist erst der Anfang. Um allen Kindern in der Region den Zugang zu Bildung zu ermöglichen, plant das Projekt, die Schule bis 2024 auf eine vollwertige Grundschule zu erweitern. Zwei zusätzliche Klassenzimmer sollen gebaut werden. Weitere Ziele sind die Installation von Solaranlagen und der Anbau von Obstbäumen, um langfristige Nachhaltigkeit zu gewährleisten.Die Rolle von UnterstützernDer Erfolg dieses Projekts wäre ohne die großzügige Unterstützung von Spendern und Partnern nicht möglich. Aus diesem Grund haben wir ebenfalls unseren Beitrag geleistet und dem Projekt 25.000€ gewidmet. Diese Mittel halfen, die ersten Bauphasen zu realisieren und das Schulgelände mit wichtigen Ressourcen auszustatten.Darüber hinaus leisten zahlreiche Einzelpersonen und Organisationen durch Spenden und Patenschaften ebenfalls einen wichtigen Beitrag. Jede Unterstützung – ob groß oder klein – hat eine direkte und messbare Wirkung auf das Leben der Kinder.Herausforderungen und VisionenNatürlich gibt es auch Herausforderungen. Der Bau und Betrieb einer Schule in einer abgelegenen Region wie Moita Bwawani erfordert eine sorgfältige Planung und eine kontinuierliche finanzielle Unterstützung. Hinzu kommen logistische Hürden wie der Transport von Baumaterialien und die Ausbildung von Lehrkräften.Doch diese Hindernisse verblassen angesichts der Vision, die Lena und ihr Team verfolgen: eine Gemeinschaft, in der jedes Kind Zugang zu Bildung hat. Die langfristige Hoffnung ist, dass diese Kinder nicht nur ihre eigene Zukunft, sondern auch die ihrer Gemeinschaft aktiv mitgestalten können.Gemeinsam stark!Das Kipepeo-Wajanja-Projekt zeigt eindrucksvoll, wie viel Gutes durch gemeinsames Engagement bewirkt werden kann. Auch Sie können Teil dieses inspirierenden Projekts werden: Entweder durch eine einmalige Spende oder durch eine langfristige Patenschaft. Besuchen Sie die Website Kipepeo Wajanja, um mehr über das Projekt zu erfahren und Möglichkeiten der Unterstützung zu entdecken.Fazit: Bildung schenkt HoffnungDie Schule in Moita Bwawani ist weit mehr als ein Ort des Lernens. Sie ist ein Symbol für Hoffnung, Gleichberechtigung und die Kraft der Gemeinschaft. Dank der Arbeit von Lena, der Unterstützung durch Organisationen wie innoscripta und vieler Einzelspender wird der Traum von Bildung für die Kinder der Massai-Region Wirklichkeit.Gemeinsam können wir noch viel mehr erreichen – und dabei nicht nur Leben verändern, sondern auch eine Zukunft bauen.