Richtige Dokumentation
Schützen Sie Ihre Forschungszulage
Eine ordnungsgemäße Dokumentation schützt Ihre Forschungsgelder vor Ablehnungen, Verzögerungen und Rückforderungen - selbst Jahre nach der Genehmigung.

Der Prüfprozess zur Forschungszulage
Die anfängliche Bewilligung garantiert keine dauerhafte Förderung. Ohne ordnungsgemäße Dokumentation müssen bereits ausgezahlte Mittel möglicherweise mit Zinsen zurückgezahlt werden.
Die BSFZ prüft, ob Ihr Projekt laut Forschungszulagengesetz als Forschung und Entwicklung einzustufen ist.
Das innoscripta Team prüft Ihre Aufzeichnungen und stellt gemeinsam mit Ihnen vollständige, transparente, richtige und konsistente Dokumentation Ihrer Projekte sicher.
Das Finanzamt bewertet retrograd den formalen Förderanspruch des Antragsstellers und setzt die Fördersumme pro Jahr fest.
Selbst Jahre später kann Ihr Forschungszulagenprojekt Gegenstand einer Betriebsprüfung sein, die detaillierte historische Aufzeichnungen fordert, um alle geförderten Aufwände zu belegen.
Herausforderungen bei der Dokumentation
die Lösung: Clusterix by innoscripta
Herausforderungen in der Dokumentation und ihre Lösung: Clusterix by Innoscripta
Informationen, die über Tabellen, E-Mails und nicht verbundene Tools verteilt sind, führen zu Inkonsistenzen und Lücken.
Alle Projektdaten an einem Ort – Clusterix ersetzt isolierte Tabellen und bietet Echtzeitzugriff auf alle Projektdokumentationen.
Fehlende Nachvollziehbarkeit oder Unvollständigkeit gefährdet Ihre Fördermittel.
Revisionssicher archivierte Projektnachweise – nachvollziehbar, vollständig, korrekt und unveränderbar.
Fehleranfällige Prozesse zur Erfassung von F&E-Stunden führen zu Unsicherheit bei der Berechnung von Personalkosten.
Strukturierte Nachverfolgung mit klarer Ressourcenverteilung und präziser Zeiterfassung für exakte Kostenberechnungen.
Zeitaufwändiges Suchen und fehlende Informationen bei unerwarteten Prüfungen.
Alle Nachweise mit einem Klick – prüfungsbereit, jederzeit.