Nachhaltig von der Forschungszulage profitiert dank innoscripta
STEINEL entwickelt und produziert modernste Lösungen für die Bereiche intelligentes Lichtmanagement und Smart Building. Wir bieten echte CO2-Reduktion, relevante Energieeffizienz und nachhaltiges Wellbeing. innoscripta hat uns im Rahmen der Beantragung der Forschungszulage hervorragend begleitet. Die professionelle Unterstützung und strukturierte Expertise des Teams waren ein wesentlicher Beitrag zur erfolgreichen Darstellung unserer Innovationsprojekte im Prüfungsverfahren durch die Förderbehörden.
Das Team von innoscripta zeigte von Anfang an ein tiefes Verständnis für unsere F&E-Projekte sowie die komplexen Anforderungen bei der Beantragung der Zulage. In enger Zusammenarbeit mit unserem Team entwickelten sie eine umfassende und systematische Dokumentation unserer Forschungsaktivitäten, die den Vorgaben der Förderstellen entsprach.
Besonders hilfreich war die enge Abstimmung in einem anspruchsvollen Prüfungsprozess, bei dem innoscripta gemeinsam mit dem von ihnen vermittelten Steuerberater für eine professionelle und strukturierte Vorbereitung sorgte. Sie unterstützten uns bei der internen Analyse möglicher Schwachstellen, halfen uns, unsere Projektdaten klar und nachvollziehbar zu strukturieren, und stellten ein hohes Maß an Transparenz sicher.
Durch die professionelle Begleitung konnten wir unsere Forschungszulage erfolgreich durch ein anspruchsvolles Prüfverfahren bringen. Die Kombination aus dem Innovation Management System (IMS) und der methodischen Aufbereitung unserer Projektdokumentation hinterließ bei den zuständigen Stellen einen positiven Eindruck. innoscripta hat gezeigt, dass sie nicht nur Experten in der Fördermittelbeantragung sind, sondern auch ein verlässlicher Partner bei der strukturierten und nachvollziehbaren Darstellung von Innovationsvorhaben.
Wer einen erfahrenen und engagierten Partner für die Beantragung und dokumentierte Begleitung im Rahmen der Forschungszulage sucht, ist bei innoscripta in besten Händen.