Erfolgsgeschichte
Wie innoscripta die Ströer Gruppe bei der F&E-Förderung unterstützte und den Antragserfolg ermöglichte
Klare Auswahl qualifizierter F&E-Projekte
Schlanker Antragsprozess von Anfang bis Ende
Branche
Medien, Werbung
Unternehmensgröße
Großunternehmen
Standort
Köln, Deutschland

„innoscripta war uns stets eine große Hilfe bei der Erstellung der notwendigen Unterlagen und Formulare und hat uns bei jeder Phase des Verfahrens tatkräftig unterstützt. Dank ihrer Expertise und ihres Engagements konnten wir schließlich vollen Erfolg nach Abschluss des Antragsverfahren erzielen.“
Lernen Sie die Ströer Gruppe kennen
Ströer ist im MDAX der Deutschen Börse gelistet und verfolgt ein einzigartiges Geschäftsmodell, das Out-of-Home-Werbung (OOH), digitale Medien und Dialogmarketing kombiniert sowie Dienstleistungen in den Bereichen E-Commerce und Data-as-a-Service (DaaS) anbietet.
Mit 300.000 Medienangeboten in der Out-of-Home-Werbung in ganz Deutschland umfasst ihre digitale Außenwerbung mehr als 7.000 digitale Medienplattformen an Verkehrsknotenpunkten wie Bahnhöfen, Einkaufszentren, U-Bahn-Stationen, S-Bahn-Haltepunkten und Straßen in großen Städten. Damit ist Ströer mit Abstand der führende Anbieter digitaler Kommunikationslösungen im öffentlichen Raum in Deutschland.
Die Herausforderung
Zentrale Herausforderungen der Ströer Gruppe waren:
- Identifizierung förderfähiger Projekte: Ein anspruchsvoller Schritt war es, die internen Forschungsprojekte zu validieren und diejenigen zu identifizieren, die für die Forschungszulage in Frage kamen.
- Optimale Dokumentation der Forschungsprojekte: Nach der Identifizierung der förderfähigen Projekte bestand die nächste Herausforderung darin, die Forschungsdaten vollständig und ohne Auslassungen gemäß den Anforderungen der zuständigen Behörden zu dokumentieren.
Die Lösung
„Nach der internen Suche nach förderfähigen Projekten sind wir mit innoscripta auf einen starken Partner gestoßen, der uns mit den Anforderungen der Fördermittelgeber vertraut gemacht hat und die richtigen Projekte in geeigneter Weise dargestellt hat.“
- Vertrautmachen mit der Fördermöglichkeit: Durch seine ausgeprägte Expertise in Förderprogrammen half innoscripta der Ströer Gruppe, die Fördermöglichkeit und ihre potenziellen Vorteile zu verstehen. Darüber hinaus machte innoscripta sie mit den von den Förderstellen festgelegten Anforderungen vertraut, die erfüllt werden müssen, um finanzielle Unterstützung für ihre F&E-Projekte zu erhalten.
- Klare Dokumentation: Die zentrale Voraussetzung für einen erfolgreichen Antrag ist eine optimale Dokumentation. Da Präzision und Transparenz grundlegend sind, muss die Dokumentation den vordefinierten Richtlinien folgen.
Der Mehrwert
Von Beginn an hat uns das Team von innoscripta mit seiner umfassenden Expertise und strukturierten Vorgehensweise beeindruckt.“
Der Einfluss, den innoscripta für die Ströer Gruppe bei der Erlangung finanzieller Unterstützung für ihr F&E-Projekt geschaffen hat, lässt sich vom ersten Schritt bis hin zum erfolgreichen Antrag nachvollziehen.
„Sie haben nicht nur unsere bereits bestehenden Ideen und Konzepte analysiert, sondern uns auch geholfen die Anträge so zu formulieren, dass sie den Anforderungen der Fördermittelgeber entsprachen.“
Die erzielten Werte umfassen:
- Identifizierung qualifizierter Forschungsprojekte: Das Team von innoscripta bewertete die Forschungsprojekte kritisch, um deren Förderfähigkeit für finanzielle Unterstützung im Bereich F&E zu bestimmen.
- Exzellente Projektdokumentation: Mithilfe der speziellen Projektdokumentations-Softwareplattform von innoscripta und dem Expertenteam von Innovationsberatern wurden alle wichtigen Projektdaten im richtigen Format dokumentiert – ohne Auslassungen und mit nachvollziehbarem Nachweis. Dieser Schritt war entscheidend, um die Förderfähigkeit des Forschungsprojekts und seinen Charakter als F&E-Arbeit darzustellen.
Erfolgreicher Antrag: Nach der Erfassung der Projektdaten unterstützte innoscripta die Ströer Gruppe bei der effektiven Erstellung des Antrags mit einer klaren Projektbeschreibung, die die Förderfähigkeit des Projekts hervorhob. Die Zusammenarbeit führte zu einem erfolgreichen Ergebnis, bei dem die Ströer Gruppe die finanzielle Unterstützung erhielt.
„Besonders hervorheben möchten wir die professionelle Begleitung durch den gesamten Antragsprozess.“
Umfassende Unterstützung und Koordination: Die wirkungsvolle Koordination durch das Team von innoscripta und die kontinuierliche Unterstützung während der gesamten Zusammenarbeit waren Schlüsselfaktoren, die zu einem reibungslosen Prozess und dem gewünschten Ergebnis beitrugen.
Fazit
„Ihre Dienstleistung ist von unschätzbarem Wert für Unternehmen, die sich mit der Beantragung von Fördermitteln schwer tun. Ich kann innoscripta uneingeschränkt weiterempfehlen und bin sicher, dass auch andere Unternehmen von ihrer professionellen Unterstützung profitieren werden.“
Die Ströer Gruppe betont die entscheidende Rolle, die innoscripta bei ihrem Förderantrag übernommen hat, und bringt ihr Vertrauen zum Ausdruck, dass innoscripta auch für andere Unternehmen, die eine Förderung für F&E-Programme in Betracht ziehen, entsprechende Vorteile schaffen kann.