innoscripta Logo Whiteinnoscripta Logo Blue
innoscripta Logo

Erfolgsgeschichte

Wie PRAXIS mit der Expertise von innoscripta die Forschungszulage in Deutschland gesichert hat

Strukturierte digitale Dokumentation

Professionelle Partnerschaft

Banner for praxis

Branche

IT- & Softwareentwicklung, Bauindustrie


Unternehmensgröße

Mittelständisches Unternehmen


Standort

Pferdt, Deutschland

Banner for praxis

Zusammenfassung in:

„Dank der Unterstützung von innoscripta konnte unser Antrag erfolgreich eingereicht und bereits bewilligt werden.“
Display picture of Markus Grübel

Markus Grübel

Kaufmännische Leitung

Lernen Sie PRAXIS kennen

„Als PRAXIS EDV Software-Entwicklung AG entwickeln wir seit über drei Jahrzehnten maßgeschneiderte Softwarelösungen für die Schüttgut-, Veredelungs- und Baustoffindustrie. Mit unseren Produkten treiben wir die Digitalisierung in einer traditionell geprägten Branche gezielt voran und unterstützen mehr als 3.500 Anwender im gesamten DACH-Raum. Unser Anspruch ist es, innovative Technologien mit tiefgreifendem Branchenverständnis zu verbinden – das gilt auch für unsere internen Innovationsprozesse.“

Gegründet im Jahr 1989, bedient das Unternehmen die Bauindustrie, einschließlich Teilsektoren wie Kies, Sand, Stein, Asphalt, Transportbeton, Straßenbau und Baustoffrecycling. Das Hauptprodukt von PRAXIS ist WDV2026 TEAM, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Abläufe zu digitalisieren und zu automatisieren, wie z. B. Angebotsabgaben, Ausgabenverwaltung, Pflege von Betriebsdaten und Verwiegung von Materialien an Terminals. Ihre Softwarelösungen unterstützen Unternehmen dabei, Arbeiten effektiv zu organisieren, indem verschiedene Aktivitäten über Abteilungen hinweg auf einer einzigen Plattform miteinander verbunden werden.

Zusätzlich zu ihrem Hauptsoftware-Tool bietet PRAXIS IT-Automatisierung, IT-Managed Services und andere digitale Werkzeuge an. PxDigiStift ist ein Tool, das die Dateneingabe erleichtert, und die Baustellen-App ermöglicht eine Echtzeitverbindung zwischen Baustellen und Lieferanten. Das Motto von PRAXIS „Papier muss weg“ spiegelt ihr Ziel wider, manuelle Papierarbeit zu eliminieren und den Dateneingabeprozess mit verbesserter Transparenz und Klarheit zu automatisieren.

Die Herausforderung

„Im Rahmen eines internen F&E-Vorhabens haben wir uns dazu entschlossen, die Forschungszulage in Anspruch zu nehmen. Bereits zu Beginn wurde deutlich, dass die Anforderungen an Dokumentation, Nachweise und Formulierungen für den Antrag sehr umfangreich und komplex sind. Für uns als mittelständisches Softwareunternehmen stellte dies eine Herausforderung dar, insbesondere im Hinblick auf die korrekte und förderfähige Darstellung der technischen Inhalte.“

Trotz ihrer bemerkenswerten technologischen Fähigkeiten erkannte PRAXIS die wesentlichen Herausforderungen bei der Beantragung der Forschungszulage. Der Antragsprozess erforderte eine umfassende Dokumentation, Nachweise zur Untermauerung der Angaben sowie eine transparente Projektbeschreibung, die die Projektinformationen in klarer Sprache erläutert und jede Unklarheit beseitigt.

Als mittelständisches Softwareunternehmen war es für PRAXIS kein einfacher Schritt, die technischen Details eines Projekts so darzustellen, dass sie den Förderkriterien entsprachen. Sie standen vor einem entscheidenden Problem bei der Dokumentation der Projektinformationen in Übereinstimmung mit den Richtlinien und unter Verwendung der von den Behörden vorgegebenen Struktur und Sprache.

Die Lösung

„Mit innoscripta konnten wir einen erfahrenen und hochkompetenten Partner an unserer Seite gewinnen. Die Zusammenarbeit war von Beginn an äußerst professionell, strukturiert und lösungsorientiert. Besonders überzeugt hat uns die technische und fachliche Kompetenz der Ansprechpartner – komplexe Zusammenhänge wurden schnell verstanden, zielgerichtet aufbereitet und effizient in die Antragsstruktur überführt.“

Von Anfang an leistete innoscripta hochqualifizierte und lösungsorientierte Unterstützung für PRAXIS. Mit einem fundierten Verständnis der technischen Details und einer effizienten Projektdokumentation unter Verwendung des Software-Tools von innoscripta war das Team in der Lage, die Forschungsprojektdetails von PRAXIS schnell zu erfassen und mit dem Dokumentationsprozess fortzufahren.

Koordination und Unterstützung: Das Team von innoscripta unterstützte PRAXIS und beantwortete ihre Fragen mit einer zeitnahen Koordination, die für mehr Klarheit sorgte und zu einem erfolgreichen Ergebnis führte.

Der Mehrwert

Die Kombination aus technischer Expertise und einer exzellenten Softwareplattform, die innoscripta bereitstellte, war entscheidend für den erfolgreichen Forschungszulagenantrag von PRAXIS.

  • Dedizierte Softwareplattform: „Darüber hinaus hat das eigens entwickelte Forschungszulagen-Portal von innoscripta erheblich zur Übersichtlichkeit und Effizienz beigetragen.“

    Die Softwareplattform von innoscripta war ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Mit ihrer Hilfe konnten alle erforderlichen Informationen mit nachvollziehbaren Nachweisen erfasst, fehlerfrei sichergestellt und für zukünftige Anforderungen archiviert werden – und das alles nahtlos.

    „Alle relevanten Projektdaten konnten dort strukturiert eingetragen und gemeinsam bearbeitet werden – ein echter Mehrwert im Vergleich zu klassischen, papierbasierten Prozessen.“

  • Engagement und fundierte Beratung: innoscripta war in der Lage, verschiedene Arten von Informationen – einschließlich Stundenzetteln, Mitarbeitervergütungen und anderer relevanter Kosten – zu verarbeiten und diese effektiv im richtigen Format mit dem Softwaretool zu dokumentieren sowie PRAXIS klare Empfehlungen für die Aufbewahrung der Unterlagen für weitere Anforderungen zu geben.

    „Besonders positiv in Erinnerung bleibt uns die partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe. innoscripta versteht sowohl die Sprache der Technologie als auch die Anforderungen an Förderprozesse – eine Kombination, die man in dieser Form selten findet.“

  • Lösungsorientierter Ansatz und Zusammenarbeit: Von Anfang an bot innoscripta eine klare Lösung für die Herausforderungen, mit denen PRAXIS konfrontiert war. Die Transparenz und Kooperation von innoscripta halfen PRAXIS zudem, den Prozess zu verstehen und die erforderlichen Informationen bereitzustellen.

  • Technische und fachliche Kompetenz des Teams: Das Team von innoscripta verfügt über ein tiefes Verständnis der Komplexität bei der Verarbeitung einer großen Menge technischer Projektdaten und deren Dokumentation unter Einhaltung gesetzlicher Anforderungen. Die Professionalität des Teams war ein zusätzlicher Vorteil für PRAXIS, der eine reibungslose Zusammenarbeit ermöglichte und die erfolgreiche Dokumentation des Forschungsprojekts ohne Auslassungen sicherstellte.

Fazit

„Wir sind mit dem Ergebnis und dem gesamten Ablauf außerordentlich zufrieden und können die Zusammenarbeit mit innoscripta uneingeschränkt weiterempfehlen – sowohl fachlich als auch menschlich.“

PRAXIS zeigte sich mit der Zusammenarbeit voll zufrieden und empfahl die Unterstützung von innoscripta auch anderen Unternehmen, die die Forschungszulage in Betracht ziehen.

Bereit für den nächsten Schritt?

Unsere Expert:innen helfen Ihnen, Ihre Förderfähigkeit zu prüfen, Ihre FuE-Dokumentation zu strukturieren und die Vorteile der Forschungszulage maximal zu nutzen.

innoscripta Logo White

Wir sind Vorreiter bei globalen F&E-Softwarelösungen.



Urheberrecht © 2025 - innoscripta SE

innoscripta SE, Arnulfstraße 60, 80335 München

+49 (0) 89 255553537

info@innoscripta.com

Praxis Erfolgsgeschichte | innoscripta