Erfolgsgeschichte
Wie United Process Controls mithilfe von innoscripta Präskriptive Qualität in der Stahlwärmebehandlung sicherstellt
Plausibilitätsprüfungen für Prozessdaten
Closed-Loop-Regelung für Produktqualität
Branche
Elektrotechnik, Fertigung für Industrie 4.0, Maschinenbau, Metallverarbeitung
Unternehmensgröße
Mittelständisches Unternehmen
Standort
Göppingen, Deutschland

„Die Zusammenarbeit mit innoscripta war eine durchweg positive Erfahrung. Die Ergebnisse sprechen für sich: Unsere Erwartungen wurden nicht nur erfüllt, sondern weit übertroffen.“
Lernen Sie United Process Controls kennen
United Process Controls entwickelt fortschrittliche Modelle für die thermochemische Behandlung von Stahl. Ziel ist es, sicherzustellen, dass jedes Werkstück nach der Wärmebehandlung die exakten Toleranzanforderungen erfüllt.
„Wir haben vor einigen Jahren ein Entwicklungsprojekt mit der Zielsetzung gestartet, bestehende Produktionsprozesse in der thermochemischen Behandlung von Stahl über Daten und Modelle so abzusichern, dass die Qualität der Werkstücke nach Bearbeitung innerhalb der vorgegebenen Toleranzgrenzen liegt.“
Dieser Ansatz kombiniert interne Entwickler in Deutschland mit Teams in den USA, Kanada und Polen sowie akademische Kooperationen mit Universitäten in Kanada.
Die Herausforderung
Das Management von FuE in solch komplexen Umgebungen ist vor allem eine Datenherausforderung.
„Die Herausforderung bei einem solchen Unterfangen liegt in der Qualität der Daten; soll heißen: kann man sich auf die Messwerte verlassen?“
United Process Controls beschreibt, wie Prozessregler Sollwerte anfordern (z. B. Gasdurchfluss) und wie sich das Verhalten der Messwerte nicht nur von der ordnungsgemäßen Funktion der Geräte ableitet, sondern auch von Randbedingungen wie Leitungsdruck, Ventilen oder Verbindungen.
„Sind wir darüber hinaus in der Lage, aus einer unbestimmten Anzahl von Eingangsgrößen eine Vorhersage zu treffen, mit der wir die gemessenen Durchflusswerte vergleichen können, können wir die Messwerte auf Plausibilität prüfen.“
Letztlich war die Aufgabe nicht nur technischer Natur – sie erforderte auch erhebliche Investitionen und eine verlässliche Finanzierung.
Die Lösung
United Process Controls erweiterte sein System, um Sollwerte zu simulieren und die Teilequalität auch während laufender Prozesse vorherzusagen.
„…landen wir letztlich bei einem geschlossenen Regelkreis, der die geforderten Eigenschaften der produzierten Teile sicherstellt. Das nennen wir dann Präskriptive Qualität.“
Ein zusätzlicher Vorteil: Die Modelle überwachen auch den Zustand der Anlagen, melden Anomalien und können Ausfälle vorhersagen, bevor sie eintreten.
Hier spielte innoscripta eine entscheidende Rolle:
- Klare Definition der Projektziele
- Steuerung des Förderprozesses und Berichtswesens
- Schnelle und transparente Kommunikation
- Flexible Anpassung an Projektänderungen
„Egal, welche Herausforderungen oder Änderungen im Projektverlauf auftraten, innoscripta fand immer eine Lösung, die unseren Anforderungen entsprach.“
Der Mehrwert
Die Zusammenarbeit brachte sowohl technischen als auch organisatorischen Mehrwert:
- Zuverlässige Plausibilitätsprüfungen für Prozessdaten
- Geschlossener Qualitätsregelkreis
- Früherkennung von Anomalien
- Reduziertes finanzielles und administratives Risiko
„Wir fühlten uns jederzeit gut betreut und konnten uns darauf verlassen, dass unsere Anliegen ernst genommen und zeitnah bearbeitet wurden. Die Ergebnisse sprechen für sich: Unsere Erwartungen wurden nicht nur erfüllt, sondern weit übertroffen.“
Fazit
United Process Controls bestätigt, dass innoscripta nicht nur die Finanzierung gesichert, sondern auch ihre Innovationen beschleunigt hat.
„Wir sind äußerst zufrieden mit den Ergebnissen und freuen uns auf zukünftige Projekte. Vielen Dank für die hervorragende Arbeit und die angenehme Zusammenarbeit. Wir können innoscripta uneingeschränkt weiterempfehlen und sind überzeugt, dass auch andere Kunden von der Professionalität und Expertise profitieren werden.“