innoscripta Logo Whiteinnoscripta Logo Blue
innoscripta Logo

Erfolgsgeschichte

Wie Kämper Drahtumformtechnik die Automatisierung beschleunigte und die Effizienz mit innoscripta steigerte

20%

Verkürzung der Prozesszeit bei Torsionsfedern

30%

erwartete Steigerung der OEE mit Walzroboter

Banner for kamper drahtumformtechnik

Branche

Automobil, Bau, Spielwaren, Medizintechnik


Unternehmensgröße

Mittelständisches Unternehmen


Standort

Lüdenscheid, Deutschland

Banner for kamper drahtumformtechnik

Zusammenfassung in:

„Die Kooperation mit innoscripta hat unsere Automatisierungsinitiativen deutlich beschleunigt und wirtschaftlich abgesichert. Dank der gewonnenen Effizienz- und Qualitätsvorteile sind wir auch in Zukunft bereit, Innovationsprojekte gemeinsam mit innoscripta anzustoßen.“

David Reinecke

Buchhaltung / Mitarbeiter

Lernen Sie Kämper Drahtumformtechnik kennen

"Als Kämper Drahtumformtechnik sind wir ein seit 1888 in Lüdenscheid ansässiges, mittelständisches Familienunternehmen. Unser Kerngeschäft ist die Entwicklung und Produktion anspruchsvoller Drahtbiegeteile, Spann-, Klemm- und Stützringe, Verbindungselemente sowie Hybridbauteile für Kunden aus der Automobil-, Bau-, Spielzeug- und Medizintechnik-Industrie."

Die Herausforderung

„In unserem Industrienetzwerk wurde wiederholt positiv über innoscripta berichtet, insbesondere über deren Fähigkeit, technologieorientierte Mittelstandsprojekte schnell in förderfähige Entwicklungsprojekte zu überführen. Auf der Suche nach Partnern zur weiteren Automatisierung unserer Fertigung haben wir den Kontakt aufgenommen.“

Kämper wollte:

  • Manuelle Rüst- und Handhabungsprozesse eliminieren
  • Durchlaufzeiten verkürzen
  • Prozessstabilität erhöhen
  • Förderprozesse vereinfachen

Die Lösung

Gemeinsam mit innoscripta startete Kämper zwei Automatisierungsprojekte:

  • Automatisierung der Zuführung zum Vertaumeln von Schließsystemen
  • Roboterentwicklung zur Automatisierung des Walzprozesses

„Nach einem ersten Workshop erfasste innoscripta unsere technischen und wirtschaftlichen Zielgrößen und prüfte parallel passende Förderprogramme. Innerhalb von sechs Wochen lagen förderfähige Projektsteckbriefe, Kostenpläne und Zeitachsen vor. Während der Umsetzung übernahm innoscripta das komplette Fördermittel- und Berichtswesen, koordinierte die Abstimmung mit Gutachtern und stand als Sparringspartner für technische Detailfragen zur Verfügung. Die Kommunikation erfolgte überwiegend über eine gemeinsame Online-Plattform, in der Meilensteine, Budgetstände und Dokumentationen jederzeit transparent abrufbar waren.“

Der Mehrwert

  • Produktivitätssteigerung: „Die automatisierte Zuführung verkürzt den Vertaumlungs­vorgang um 20 %; der neue Walzroboter erhöht voraussichtlich die Anlagen-OEE um rund 30 %.”
  • Qualitätsverbesserung: „Der Ausschussanteil hat sich in beiden Bereichen verringert.”
  • Entlastung des Fachpersonals: „Mitarbeitende konnten aus repetitiven Handhabungsaufgaben abgezogen und in qualifiziertere Bereiche versetzt werden.”
  • Administrative Zeitersparnis: „Durch das Outsourcing der Förderadministration an innoscripta reduzierten wir den internen Aufwand.“

„Besonders positiv in Erinnerung geblieben sind die schnelle Auffassungsgabe des innoscripta-Teams für unsere branchenspezifischen Prozesse, die klar strukturierten Online-Meilensteinmeetings, sowie das erfolgsabhängige Vergütungsmodell, das unser finanzielles Risiko minimierte. Hervorzuheben ist auch die pragmatische Unterstützung beim Nachweis technischer Teilziele gegenüber dem Projektträger – hier erwies sich die Kombination aus ingenieurtechnischem Verständnis und Fördermittelexpertise als entscheidend.“

Bereit für den nächsten Schritt?

Unsere Expert:innen helfen Ihnen, Ihre Förderfähigkeit zu prüfen, Ihre FuE-Dokumentation zu strukturieren und die Vorteile der Forschungszulage maximal zu nutzen.

innoscripta Logo White

Wir sind Vorreiter bei globalen F&E-Softwarelösungen.



Urheberrecht © 2025 - innoscripta SE

innoscripta SE, Arnulfstraße 60, 80335 München

+49 (0) 89 255553537

info@innoscripta.com